Pfahlgründung

Brandel Bau - Pfahlgründung 1

Duktile Gusspfahlgründung

Brandel-Bau GmbH

Ein Spezialgebiet der Brandel-Bau GmbH ist auch die Tiefgründung mittels duktilen Gusspfählen. Mit Ihr können Lasten von Tragwerken in tiefere, tragfähige Bodenschichten abgetragen werden. Die Pfähle werden mit einem Rammhammer, der anstatt des Löffels am Bagger angebracht ist, in den Baugrund gerammt, bis eine ausreichende Boden- oder Gesteinsschicht erreicht ist.

Allgemein

Der Duktilpfahl ist ein Fertigteil-Rammpfahlsystem aus duktilem Gusseisen. Der Pfahl ist für zulässige Gebrauchslasten von 300 kN bis 1100 kN je nach Durchmesser und Wandstärke des Pfahlrohres ausgelegt. Die Pfahlrohre werden im Schleudergussverfahren aus duktilem Gusseisen hergestellt. Das Herzstück des Pfahles ist die Muffe, durch die der Pfahl endlos kuppelbar und in beliebiger Länge hergestellt werden kann. Beim unteren Abschluss des Pfahles, der Pfahlfußplatte, unterscheidet man zwischen zwei Ausführungsmöglichkeiten, dem mörtelverfüllten Pfahl und dem mantelverpressten Pfahl. Der mörtelverfüllte Pfahl wird mit einer Pfahlfußplatte ausgestattet, die das Pfahlrohr dicht abschließt. Der Pfahl wird auf die erforderliche Endtiefe gerammt und anschließend mit Betonmörtel verfüllt. Der Lastabtrag erfolgt hauptsächlich über den Spitzendruck

Verpresste Pfahlgründung

Allgemein

Wird keine tragfähige Boden- oder Gesteinsschicht vermutet kommt die Pfahlgründung mit Mantelverpressung ins Spiel. Hier wird das Gewicht des Bauwerkes hauptsächlich über die Mantelreibung an die Bodenschichten übertragen.

Erklärung

Beim mantelverpressten Pfahl wird eine Fußplatte verwendet, die größer ist als der Pfahlrohrquerschnitt. Diese erzeugt einen Ringraum, der durch die Verpressung aufgefüllt wird. Dazu wird während der Rammung Mörtelbeton durch das Pfahlrohr zum Pfahlfuß gefördert und bei der Fußplatte in den Boden gepresst, dabei entsteht ein Betonmantel. Der Lastabtrag kann so über die Mantelreibung erfolgen. Die Einzelrohrschüsse werden mit einem Schnellschlaghammer und speziellem Einsteckwerkzeug eingerammt, als Trägergerät eignet sich z. B. ein Hydraulikbagger. Dieses flexible Pfahlsystem ist auch bei beengten und unwegsamen Baufeldern anwendbar wo große Pfahlgeräte nicht arbeiten können. Durch seine vielseitige und wirtschaftliche Einsetzbarkeit bei Kleinbaustellen, Wohnungsbau bis zur Großbaustelle, gewinnt dieses Pfahlsystem in Deutschland immer mehr an Bedeutung.

Sollten wir interesse geweckt haben, kontaktieren Sie uns einfach

Neuigkeiten

Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand. Wir informieren Sie hier über interessante Bauprojekte und Firmen-News.

Hochbau

Die Brandel-Bau GmbH ist ein mittelständisches Bauunternehmen mit Sitz in Tauberbischofsheim.

Hochbau

Brandel-Bau GmbH

Sie planen ein Bauvorhaben und suchen einen erfahrenen Generalunternehmer?
Dann sind Sie bei uns genau richtig – die Brandel-Bau GmbH steht seit Generationen für Qualität, Zuverlässigkeit und Kompetenz am Bau.

Ein hoch spezialisiertes, motiviertes Team und ein moderner Maschinenpark bilden die Grundlage unserer Leistungsfähigkeit.

Ob Wohngebäude, Geschäftsgebäude oder Industriehalle – wir realisieren Ihr Projekt stets nach energetisch optimalen Gesichtspunkten. Darüber hinaus bauen wir auch Kindergärten, Schulen und Senioreneinrichtungen – maßgeschneidert und zukunftsorientiert.

Allgemein

Der Hochbau ist das Teilgebiet des Bauwesens, das sich mit der Planung und Errichtung von Bauwerken befasst, die mehrheitlich oberhalb der Geländelinie liegen. Die üblichen Hochbauprojekte unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre Nutzung und den damit verbundenen Anforderungen an Gestaltung, Wirtschaftlichkeit, Konstruktion und technischen Einrichtungen.

Sollten wir interesse geweckt haben, kontaktieren Sie uns einfach

Neuigkeiten

Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand. Wir informieren Sie hier über interessante Bauprojekte und Firmen-News.

Ingenieurbau

Brandel Bau - Ingenieurbau

Ingenieurbau

Brandel-Bau GmbH

Die Brandel-Bau GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Tauberbischofsheim (Main-Tauber-Kreis) steht seit Jahrzehnten für hochwertig ausgeführte Spezialbauten.
Im Bereich Ingenieurbau sind wir ein gefragter Partner für die Realisierung von Kläranlagen und Regenüberlaufbecken.

Auch der Bau von Hochbehältern zählt seit vielen Jahren zu unseren besonderen Referenzprojekten. Stahlbeton- und Spannbetonbau bilden dabei zentrale Säulen unseres Leistungsportfolios.

Allgemein

Als Ingenieurbau wird eine Fachrichtung des Bauwesens bezeichnet, die sich mit der Planung, Konstruktion und Errichtung technischer Bauwerke befasst. Als Ingenieurbauten bzw. Ingenieurbauwerke werden Bauwerke bezeichnet, die von Bauingenieuren individuell entworfen werden. Der technische Entwurfsaufwand überwiegt in der Regel gegenüber gestalterischen Ansprüchen. Ingenieurbauwerke erfüllen eher funktionale als repräsentative Aufgaben.

Sollten wir interesse geweckt haben, kontaktieren Sie uns einfach

Neuigkeiten

Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand. Wir informieren Sie hier über interessante Bauprojekte und Firmen-News.

Tiefbau

Tiefbau

Brandel-Bau GmbH

Das Bauwesen ist seit der Gründung im Jahr 1932 ein fester Bestandteil unserer Unternehmensausrichtung. Wir bei der Brandel-Bau GmbH sind stolz darauf, uns durch unsere Leistungen einen verlässlichen Namen erarbeitet zu haben – und wir setzen auch in Zukunft alles daran, diesen Anspruch weiterzuführen.

Allgemein

Tiefbau ist das Teilgebiet des Bauwesens, das sich mit der Planung und Errichtung von Bauwerken befasst, die an oder unter der Erdoberfläche liegen. Der Begriff „Tiefbau“ dient insbesondere als Abgrenzung zum Gebiet des Hochbaus. Überschneidungen mit dem Ingenieurbau ergeben sich beispielsweise beim Bau von Brücken, die als Teil von Verkehrswegen manchmal zum Tiefbau gerechnet werden, obwohl sie über der Erdoberfläche liegen. Der Tiefbau umfasst große Teile der baulichen Infrastruktur. Dazu gehören der Straßen-, Brücken-, Eisenbahn-, Stollen- und Tunnel-, Erd-, Wasser-, Berg- und Grundbau sowie der Bau von Versorgungs- und Entsorgungsnetzen, wie Wasserstraßen, Staudämme, Kanalisationen.

Planer des Tiefbaus sind im Wesentlichen Bauingenieure. Architekten werden nur bei speziellen gestalterischen Aufgaben hinzugezogen. Ausführende Bauunternehmen können Spezialbetriebe sein, die nur im Tiefbau tätig sind oder auch Unternehmen, die sowohl Gewerke im Hoch- als auch im Tiefbau ausführen.

Kanalbau

Für infrastrukturelle Maßnahmen wie Kanalbau sind wir Speziallist. Unsere Auftraggeber kommen oft aus dem kommunalem Bereich, da wir Kanäle von Steinzeugrohren Durchmesser 300 mm bis zu wandverstärkten Betonrohren Durchmesser 2.600 mm verlegen.

Erschließungen

Unter Erschließung verstehen wir Ihr geplantes Neubaugebiet so umzusetzen wie Sie es sich vorstellen und wünschen. Vom Verlegen der Versorgungs- und Abwasserleitungen, über die Herstellung der Straßen, bis hin zum Pflastern Ihrer Gehwege. Unsere motivierten Mitarbeitern und der moderne Maschinenpark machen das möglich.

Leitungs- und Wasser-versorgung

Eine weitere Rubrik unseres Leistungsspektrums sind Leitungsbauten aller Art.

Sollten wir interesse geweckt haben, kontaktieren Sie uns einfach

Neuigkeiten

Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand. Wir informieren Sie hier über interessante Bauprojekte und Firmen-News.